Litauen baut Grenzzaun

von Redaktion

Migrationsstreit mit Belarus: EU hilft

Brüssel – Angesichts der angespannten Lage an der belarussischen Grenze zu Litauen soll das EU-Land 36,7 Millionen Euro erhalten. Die von der EU-Kommission genehmigten Notfallhilfen aus dem Fonds für Asyl, Migration und Integration sollen für Aufnahmeeinrichtungen, medizinische Versorgung, Corona-Quarantäneräume sowie Kleidung und Essen genutzt werden, so die Behörde.

Nicht Teil der Förderung ist ein Grenzzaun – den errichtet das Land aus eigenen Mitteln. Das Parlament stimmt für den Bau. Die Arbeiten an der Barriere aus Stacheldraht mit einer Gesamtlänge von 550 Kilometern hatten bereits vor gut einem Monat begonnen. „Wir müssen so schnell wie möglich eine starke, zuverlässige Grenze zu Belarus haben“, sagte Innenministerin Agne Bilotaite der Agentur BNS zufolge. Kosten: rund 150 Millionen Euro.

Die Regierung in Belarus hat die USA unterdessen angewiesen, ihre diplomatische Präsenz in dem Land auf fünf Personen zu verringern. Die belarussische Regierung reagierte damit auf neue US-Sanktionen gegen das Land.

Artikel 8 von 11