CDU-Kreisvorsitzendenkonferenz

Wahlempfehlung für Merz

von Redaktion

GEORG ANASTASIADIS

Zum vierten Mal in drei Jahren muss die CDU einen Anführer wählen. Nachdem es das Partei-Establishment dreimal vermasselt hat (Wahl Kramp-Karrenbauers anstelle von Merz, Wahl von Laschet anstelle von Merz, Kür des Kanzlerkandidaten Laschet anstelle von Söder), wird sich die Basis von den sogenannten Modernisierern nicht ein viertes Mal übertölpeln lassen und die Sache selbst in die Hand nehmen. Die CDU-Kreisdelegiertenkonferenz dürfte, gegen den Rat Schäubles, an diesem Samstag also eine Mitgliederbefragung starten – von der SPD lernen heißt siegen lernen. Die Genossen wählten mit dem Duo Esken/Walter-Borjans zwar eher eigenwillig, stolperten zuletzt aber, falls auf den letzten Metern nichts mehr schiefgeht, dennoch ins Kanzleramt.

Und siehe da: Wieder heißt der Favorit Friedrich Merz. Der stößt im Merkel-Flügel auf die bekannten Vorbehalte (zu alt, zu retro), doch weiß die zur 19-%-Partei verkümmerte CDU inzwischen: Recht viel schlimmer, als es nach Merkel schon ist, kann es unter Merz nicht mehr kommen. Stets redete die Parteiführung der Basis ein, diese stehe rechts von den Wählern und könne, wenn sie ihr Herz sprechen lassen und einen Konservativen zum Chef mache, keine Wahlen gewinnen. Passiert aber ist das Umgekehrte: Zu Parteichefs befördert wurden Leute, die mangels Ausstrahlung und Profil weder die Basis noch die Wähler erreichten.

Der alte Recke Roland Koch gibt seiner Partei nun einen ganz anderen Rat: Mit heißem Herzen kämpfen und gewinnen könnten die CDU-Mitglieder nur, wenn sie ihren Mitbürgern einen Kandidaten und damit verbunden ein Programm anböten, hinter dem sie selbst endlich wieder mit Leidenschaft und Überzeugung stünden. Man darf das getrost als Wahlempfehlung für Merz verstehen.

Georg.Anastasiadis@ovb.net

Artikel 1 von 11