IN KÜRZE

Geheimdienst bestreitet Pläne Transatlantisches Verhältnis verbessert

von Redaktion

Der russische Auslandsgeheimdienst SVR hat Angaben der US-Regierung, wonach Moskau möglicherweise einen Einmarsch in die Ukraine plane, scharf zurückgewiesen. Dies sei „absolut falsch“, berichteten russische Nachrichtenagenturen unter Berufung auf den SVR. „Die Amerikaner zeichnen ein erschreckendes Bild von russischen Panzerhorden, die sich darauf vorbereiten, ukrainische Städte zu überrollen“, hieß es demnach in einer seltenen Erklärung des Geheimdienstes. Auch der Kreml erklärte, der Westen führe eine „Informationskampagne“ zu diesem Thema mit dem Ziel, „die Spannungen zu verschärfen“.

Das unter Donald Trump schwer belastete deutsch-amerikanische Verhältnis hat sich nach der Amtsübernahme von Joe Biden deutlich verbessert. 71 Prozent der Menschen in Deutschland hielten die Beziehungen wieder für gut oder sehr gut, wie die Körber-Stiftung mitteilte. Ein Jahr zuvor lag dieser Wert nur bei 18 Prozent. In einer parallelen Umfrage des Instituts Pew in den USA fiel der Kontrast zum Vorjahr weniger deutlich aus: Dort gaben 85 Prozent der Befragten an, das Verhältnis zu Deutschland sei gut oder sehr gut – nach 74 Prozent im Vorjahr.

Artikel 2 von 11