München – Mit Finanz- und Wirtschaftspolitik als einem Schwerpunkt geht die CSU-Landesgruppe im Januar in ihre Winterklausur. Zu dem Treffen in Berlin hat der Chef der CSU-Abgeordneten, Alexander Dobrindt, den früheren Ifo-Präsidenten Hans-Werner Sinn eingeladen sowie Isabell Schnabel, die im Direktorium der Europäischen Zentralbank sitzt. Thema: die Rekordinflation und die Niedrigzinspolitik – vor allem mit Schnabel könnte das kontrovers werden.
Mit BMW-Vorstandschef Oliver Zipse und Leonhard Birnbaum (Eon) kommen zwei hochrangige Manager zur CSU-Klausur. Den außenpolitischen Teil deckt Pablo Casado, der Oppositionsführer und konservative Parteichef in Spanien. Casado (40) will bei den Wahlen Ende 2023 einen Regierungswechsel erkämpfen. Aus NRW ist Ministerpräsident Hendrik Wüst (CDU) eingeladen.
Dobrindt spricht von der Klausur als Start in „das Projekt Aufbruch22“. Es brauche „einen Aufbruch, der aus der Mitte der Gesellschaft getragen sein muss, mit wirtschaftlicher Stärke, stabilen Finanzen, sozialer Verantwortung und Respekt vor der Leistung eines jeden Einzelnen“. cd