von Redaktion

PRESSESTIMMEN

Zur Ukraine-Krise:

„Sie alle sind damit beschäftigt, ihre Unabhängigkeit von Brüssel und den Nachbarn zu verteidigen, und dabei haben sich die europäischen Staaten als Abhängige von Moskau in Sachen Energie und von den Vereinigten Staaten in Sachen Verteidigung exponiert. Die Kombination dieser beiden Abhängigkeiten macht Europa angesichts der Ukraine-Krise machtlos.“

Corriere della Sera (Rom)

„Die aktuelle Situation zeigt wieder einmal eindrücklich die Schwächen der wirtschaftlichen Großmacht Europa, wenn es um politische Konflikte geht. Anders als die USA ist man auf dem alten Kontinent nicht nur militärisch nicht vorbereitet, sondern hat auch in Bereichen wie der Energiepolitik zu große Abhängigkeiten. (…) Die aus Klimaschutzgründen notwendige Energiewende sollte als Chance genutzt werden, hier auch unabhängiger von diversen Autokraten zu werden.“

Die Presse (Wien)

„Es ist fast unmöglich, eine Verteidigungshaltung über Nacht neu auszurichten. Es dauert Jahre, um Ressourcen und Fähigkeiten anzupassen. Eine kurzfristige Umstellung ist strategisch riskant und kostspielig. Das Geld ist nicht da, und das in einer Zeit, in der das Finanzministerium mit Forderungen nach mehr Mitteln konfrontiert ist.“

The Times (London)

Artikel 1 von 11