IN KÜRZE

Griechen und Türken treffen sich Forsa: SPD zieht an der Union vorbei

von Redaktion

Der griechische Regierungschef Kyriakos Mitsotakis wird am Sonntag in Istanbul den türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdogan treffen. Das bestätigte der griechische Regierungssprecher. Demnach reist Mitsotakis zu einem Besuch beim Ökumenischen Patriarchen von Konstantinopel, Bartholomäus I., an den Bosporus und folgt anschließend einer Einladung Erdogans zum Mittagessen. Das Treffen wäre eine kleine Sensation: Die Nachbarländer sind in vielen Belangen zerstritten und standen im Sommer 2020 sogar kurz vor einer kriegerischen Auseinandersetzung. Es geht unter anderem um Hoheitsrechte in der Ägäis und um die Ausbeutung möglicher Erdgasvorkommen.

Die SPD liegt in der Wählergunst nach einer Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Forsa wieder knapp vor der Union. Im „Trendbarometer“ für RTL und n-tv gewann die SPD im Vergleich zur Vorwoche einen Prozentpunkt und liegt nun bei 26 Prozent, CDU und CSU büßten dagegen einen Punkt ein und kommen auf 25 Prozent. Es ist das erste Mal seit Ende Januar, dass die SPD im „Trendbarometer“ vor der Union liegt. Die Werte der anderen großen Parteien blieben im Wochenvergleich unverändert: Die Grünen liegen in der am Dienstag veröffentlichten Erhebung bei 18 Prozent, die FDP bei 9 Prozent, die AfD bei 7 Prozent und die Linke bei 6 Prozent.

Artikel 5 von 11