Wegen des Ukraine-Kriegs bleibt Nato-Generalsekretär Jens Stoltenberg ein Jahr länger im Amt als geplant, bis Ende September 2023: Stoltenberg sagte, er fühle sich „geehrt“ angesichts der Entscheidung der Nato-Staats- und Regierungschefs. Eigentlich sollte der Norweger am Jahresende Zentralbankchef werden.
Angesichts sinkender Corona-Fallzahlen werden Masken- und Quarantänepflicht in Polen abgeschafft. Ab Montag gelte die Maskenpflicht nur noch in medizinischen Einrichtungen und Apotheken, teilte Gesundheitsminister Adam Niedzielski mit. Er empfahl aber, bei Menschenansammlungen weiter Maske zu tragen.
Der chinesische Außenminister Wang Yi ist zu einem unangekündigten Besuch bei der seit August herrschenden Taliban-Regierung in Kabul eingetroffen. Er wurde am Flughafen Kabul mit einem roten Teppich empfangen.
Nordkorea hat seinen größten Raketentest seit 2017 vollzogen: Japan und Südkorea warfen Pjöngjang vor, eine Interkontinentalrakete abgefeuert zu haben. Nach Angaben Tokios landete das Geschoss mit einer Reichweite von mehr als 6000 Kilometern in japanischen Hoheitsgewässern. Japan nannte den Test „unverzeihlich“, auch Südkorea und die USA reagierten empört.