München – Die EU will sich mithilfe der USA von russischem Gas unabhängig machen. Präsident Joe Biden hat der EU noch für dieses Jahr eine Lieferung von zusätzlichen 15 Milliarden Kubikmeter Flüssiggas (LNG) versprochen. Laut Jose Fernandez, Staatssekretär für Energie und Umwelt im US-Außenministerium, habe Biden eine „Task Force für Energiesicherheit“ angekündigt, um „die EU bei der Vorbereitung auf den nächsten Winter zu unterstützen“ – aber auch langfristig soll mehr geliefert werden. Bis 2030 sollen jährlich 50 Milliarden Kubikmeter LNG in der EU ankommen – das könnte ein Drittel des russischen Gases ersetzen.
Die US-Produzenten seien „bereit“, sagte Fernandez bei einer Sitzung der Internationalen Energieagentur in Paris. Er sehe die Chance, dass die Firmen „einen großen Teil der Lücke“ schließen könnten, „die durch die Einstellung russischer Öl- und Gaslieferungen entstehen würde“. Die USA würden gleichzeitig versuchen, die Nachfrage nach Erdgas „mittelfristig zu reduzieren“. Der Deal zwischen USA und EU müsse mit den Klimazielen vereinbar bleiben: „Wir sind uns bewusst, dass wir weiter Dinge tun müssen, wie zum Beispiel mehr Investitionen in saubere Energie zu tätigen.“ kab