PRESSESTIMMEN
„Die Bundesrepublik hat keine Tech-Giganten wie die USA, und ihre Superreichen entstammen denselben Familien, die schon vor Jahrzehnten eben das waren: superreich. Enorme Ungleichheit gibt es dennoch. Aber auch ein Mittel dagegen: die Besteuerung großer Vermögen. Klingt nach linker Mottenkiste. Doch selbst die US-Regierung (…) zielt mit ihren Klagen gegen die Tech-Konzerne auf die Zerschlagung dieser Konzerne ab. Klingt auch nach Mottenkiste. Heißt aber nicht, dass es nicht funktionieren könnte.“
„Jetzt ist nicht die Zeit, in der Unternehmen und Beschäftigte ihre Kräfte messen sollten. Vielmehr muss zwischen Wirtschaft, Gewerkschaften und Politik die Debatte beginnen, wie erreicht werden kann, dass künftig möglichst viele Menschen möglichst gute, anständig bezahlte und befriedigende Arbeitsplätze haben. Ob diese von zu Hause erledigt werden können, im Büro, in der Fabrik oder im Geschäft, ist nachrangig.“
„Zwei Prozent – so lautet das mittelfristige Inflationsziel. Davon ist die EZB inzwischen meilenweit entfernt, und es deutet wenig darauf hin, dass sich die Lage von selbst beruhigt. Die überfällige, mehrfach angedeutete Zinswende muss nun kommen.“