Nordkorea bestätigt Corona-Fälle

von Redaktion

Erstmals offizielle Meldung an WHO – Erneut Raketentests

Seoul/Pjöngjang – Nordkorea hat erstmals offiziell Corona-Infektionsfälle bestätigt. Betroffen von dem Ausbruch mit der Omikron-Subvariante BA.2 ist Staatsmedien zufolge die Hauptstadt Pjöngjang. Machthaber Kim Jong Un habe angesichts des „Ernstfalls“ angeordnet, alle Städte und Landkreise streng abzuriegeln, um eine weitere Verbreitung des Virus zu verhindern. Wie viele Fälle es gibt, war zunächst unklar.

Experten warnen schon länger, dass Nordkorea wegen seines unzureichenden Gesundheitssystems nur schwer mit einem Ausbruch von Covid-19 fertig werden könne. Nordkorea war bis zum Donnerstag eines der wenigen Länder, die der Weltgesundheitsorganisation (WHO) noch keine einzige Corona-Infektion gemeldet hatten. Die Angaben des weithin isolierten Landes, wonach es bis jetzt coronafrei gewesen sei, wurden im Ausland stets angezweifelt.

Bei einer Sitzung entschied jetzt das Politbüro der herrschenden Arbeiterpartei den Berichten zufolge, zu einem „maximalen epidemischen Notfall-Präventionssystem“ überzugehen. Die Teilnehmer hätten unter Vorsitz von Machthaber Kim über die „schwerwiegende Situation im Zusammenhang mit der Einschleppung der getarnten Omikron-Variante“ beraten. Das Politbüro habe den zuständigen Stellen einen laxen und unverantwortlichen Umgang mit den Quarantäneregeln vorgeworfen.

Nordkorea machte am Donnerstag auch mit Raketentests auf sich aufmerksam. Laut den südkoreanischen Streitkräften wurden drei Kurzstreckenraketen ins offene Meer abgefeuert. Demnach hatte das Land am Samstag auch eine Rakete getestet, die aus einem U-Boot abgefeuert wurde.  afp/dpa

Artikel 5 von 11