zur Mietbindung/Berlin: zu Queen Elizabeth II.:

von Redaktion

PRESSESTIMMEN

„Der Vorschlag, die Miethöhe auf 30 Prozent des Einkommens zu begrenzen, zeigt das übliche Muster: Mit immer neuen Vorschriften sollen die Probleme am Wohnungsmarkt gelöst werden. Abgesehen davon, dass der Vorschlag völlig unrealistisch ist und ein Bürokratiemonster unvorstellbaren Ausmaßes schaffen würde: Regularien kennt der Immobilienmarkt bereits genügend.“

Handelsblatt (Düsseldorf)

„In ihrer Regierungszeit haben sich viele gesellschaftliche Veränderungen vollzogen, vor allem der Rückgang der Ehrfurcht vor der Autorität und die Verachtung für Symbole der Macht. Dennoch hat dies den Glauben des Landes an die Vorzüge der Monarchie nicht geschmälert. Ganz im Gegenteil: Sie ist (…) der unbestrittene Mittelpunkt unserer nationalen Gemeinschaft geblieben.“

The Telegraph (London)

„Ihre Bestimmung war es nicht zu regieren, sondern eine der vielen britischen Prinzessinnen zu sein, an die sich die Geschichte kaum erinnert. Und doch hat Elizabeth II. eine der bemerkenswertesten Regentschaften der Gegenwart vollbracht (…) Die Monarchie ist heute ein Bollwerk der Stabilität und der Kontinuität inmitten der vielen Krisen.“

El Mundo (Madrid)

Artikel 1 von 11