Omikron-Booster im Herbst

von Redaktion

Drosten: Pandemie-Lage im Sommer derzeit nicht bedrohlich

Berlin – Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach erwartet im Herbst Corona-Impfstoffe, die an die Omikron-Varianten angepasst sind. Frühestens im September rechne er damit, sagte der SPD-Politiker im Deutschlandfunk. Es gebe vielversprechende Daten von Moderna, auch mit Biontech sei man im Kontakt.

Moderna hatte am Mittwoch Daten zur Wirksamkeit seines angepassten Impfstoffes vorgestellt. „mRNA-1273. 214“ kombiniert den Moderna-Impfstoff Spikevax und einen auf die Omikron-Varian-te zugeschnittenen Impfstoff-Kandidaten.

Lauterbach betonte, „auf jeden Fall“ geändert und verlängert werden müsse das Infektionsschutzgesetz. Es läuft am 23. September aus. Die FDP fordert, noch die Expertise eines Sachverständigenausschusses abzuwarten, die bisherige Schutzmaßnahmen bewertet. Das Gutachten soll bis 30. Juni vorliegen. Für Lauterbach ist das wohl in Ordnung. Die grüne Bundestagsvizepräsidentin Katrin Göring-Eckardt mahnte: „Wir sollten noch vor der Sommerpause eine Verständigung über die Ziele beschließen.“ Eine Evaluation dürfe „keine Ausrede fürs Nichtstun sein“.

Der Virologe Christian Drosten nannte die Corona-Entwicklung in Deutschland mit der Zunahme der Subvariante BA.5 nicht überraschend. „Wir erleben dieses Jahr keinen infektionsfreien Sommer, was aber zunächst nicht bedrohlich ist.“ Etwas beunruhigt sei er nur von der Entwicklung in Portugal, wo nicht nur die Inzidenz, sondern auch die Sterbefälle anstiegen. „Dafür gibt es keine offensichtlichen Erklärungen“, in anderen Ländern sei dies nicht so. In einem Monat werde man wissen, ob sich so etwas auch hierzulande einstelle.  mm/afp/dpa

Artikel 6 von 11