Seit Beginn des Ukraine-Kriegs haben knapp 10 000 Russen ein Visum für einen Aufenthalt in Deutschland erhalten. 3560 Schengen-Visa seien von Anfang März bis Ende Mai für sie ausgestellt worden, hieß es aus dem Auswärtigen Amt auf Anfrage der „Welt am Sonntag“. Hinzu kämen 5530 nationale Visa, die einen längeren Aufenthalt ermöglichen. Neben Geschäftsreisenden und Touristen nutzten auch Oppositionelle und Journalisten die Visa.
In der christkatholischen Kirche in der Schweiz ist ab sofort die Ehe auch für homosexuelle Paare möglich. Das hat die Nationalsynode der Kirche im schweizerischen Olten beschlossen. Jede Segnung einer zivilrechtlich geschlossenen Ehe zwischen zwei Erwachsenen gleich welchen Geschlechts sei in gleicher Weise sakramental. Als christkatholische Kirche wird in der Schweiz die altkatholische Kirche bezeichnet. Die altkatholischen Kirchen entstanden Ende des 19. Jahrhunderts durch Abspaltungen von der römisch-katholischen Kirche.
Die CSU-Umweltpolitikerin Anja Weisgerber hat eine „abgestimmte und nachvollziehbare Entscheidung“ der Ampel-Koalition über die weitere Nutzung der Atomenergie gefordert. Die umweltpolitische Sprecherin der CDU/CSU-Bundestagsfraktion warb für den vorübergehenden Weiterbetrieb der letzten drei Atomkraftwerke, die noch am Netz sind. „Bei gleichzeitig massivem Ausbau der Erneuerbaren können uns die letzten drei Kernkraftwerke als Brücke für eine begrenzte Zeit sicher durch die nächsten Winter bringen.“
Die nach dem ermordeten Kremlgegner Boris Nemzow benannte Stiftung hat den ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj für dessen Mut im Kampf um die Freiheit des Landes ausgezeichnet. Das teilte die von Nemzows Tochter Schanna Nemzowa geführte Stiftung in Bonn mit.