Bayerns Gesundheitsminister Klaus Holetschek hat vor steigenden Infektionszahlen durch die neue Omikron-Subvariante BA.5 gewarnt. Nach Wellen in anderen Ländern sei damit zu rechnen, dass BA.5 bald auch dominant in Deutschland wird, sagte der CSU-Politiker. „Der Infektionsdruck könnte damit wieder steigen.“ Anlass für eine Verschärfung der Corona-Vorschriften sehe er allerdings nicht. BA.5 scheine keine schwereren Erkrankungen zu verursachen als frühere Typen der Omikron-Variante. In diesem Zusammenhang kritisierte er die Corona-Politik der Bundesregierung. Diese habe das Infektionsschutzgesetz noch nicht an mögliche Entwicklungen angepasst.
Der im Zuge der Corona-Pandemie erleichterte Zugang zur Kurzarbeit soll einem Bericht zufolge erneut verlängert werden. Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) wolle die Frist um drei Monate nach hinten schieben bis zum 30. September, berichtete das Portal „The Pioneer“. Es berief sich auf ein Papier des Arbeitsministeriums. Nicht verlängert werden soll, dass das Kurzarbeitergeld für bis zu 28 statt wie sonst 24 Monate gezahlt werden kann. Auch die derzeit geltenden höheren Sätze würden nicht verlängert.
Nach anhaltender Dürre sind bis Ende Mai in Somalia bereits 805 000 Menschen laut UN-Angaben aus ihren Dörfern geflohen. Im Mai seien mehr als 33 000 neue Dürre-Flüchtlinge verzeichnet worden, berichtete die UN in Somalia. Das sei ein Anstieg um 28 Prozent im Vergleich zu April. Der Fluchtprozess hatte im Januar 2021 begonnen. Somalia und andere Staaten am Horn von Afrika erleben derzeit die schwerste Dürre seit Jahrzehnten.
Polen hat nach Angaben des Grenzschutzes bislang 140 Kilometer seiner Grenze zu Belarus mit einem hohen Zaun befestigt. In den kommenden Tagen werde mit der Installation einer elektronischen Barriere begonnen, teilte die Behörde gestern mit. Im vergangenen Jahr eskalierte die Situation an der deutsch-polnischen Grenze: Tausende Menschen versuchten, illegal in die EU zu gelangen. Die EU beschuldigte Belarus’ Machthaber Alexander Lukaschenko, dadurch Druck auf den Westen auszuüben. Am Samstag versuchten laut Grenzschützern 14 Menschen, von Belarus aus nach Polen zu gelangen.