Platter plant Rücktritt

von Redaktion

Wahrscheinlich Neuwahlen in Tirol – Geordnete Übergabe

Innsbruck – Führungswechsel in Tirol: Landeshauptmann Günther Platter (ÖVP) will offenbar heute seinen Rücktritt ankündigen und einen Nachfolger vorschlagen. Im Herbst solle es Neuwahlen geben, meldete die Tiroler Tageszeitung am späten Abend. Möglich, dass das für Bewegung im erbitterten Transit-Streit zwischen Bayern und dem südlichen Nachbarn führt.

Platter werde den Wirtschafts-Landesrat (Minister) Toni Mattle (59) als Nachfolger vorschlagen, aber bis Herbst im Amt bleiben, berichtet die Zeitung. So lange wird auch die schwarz-grüne Koalition in Tirol fortgeführt. Platter, eben 68 Jahre alt geworden, ist seit 14 Jahren Regierungschef in Tirol. Der gelernte Buchdrucker und Gendarm führte die ÖVP zu einer Reihe von Wahlerfolgen.

Mit seiner Person sind aber auch die schwersten Streitthemen verbunden. Platter führte die Regierung auch am Anfang der Corona-Krise, als im Skiort Ischgl Politik- und Behördenversagen zu einem Chaos führten. Offenbar waren Warnungen vor Infektionen heruntergespielt worden, um das hoch lukrative Tourismusgeschäft noch ein, zwei Wochen am Laufen zu halten. Mehrere Todesfälle sind damit verbunden. Juristisch oder politisch belangt wurden der Landeshauptmann oder seine Leute nicht.

Wegen der Tiroler Blockabfertigung ist zudem das Verhältnis zwischen Platter und der Staatsregierung in Bayern schwer belastet. Letzte Woche erst warf der CSU-Politiker Andreas Scheuer Platter öffentlich vor, er betreibe mit den Verkehrs-Schikanen eine „europafeindliche, wirtschaftsschädliche Politik“, um sich vor Wahlen in Tirol zu profilieren. Platter wiederum hatte Bayerns Politikern einen „Ego-Trip“ bescheinigt.

CHRISTIAN DEUTSCHLÄNDER

Artikel 1 von 11