zur Wahl in Frankreich: zur Deutschen Bahn:

von Redaktion

PRESSESTIMMEN

„Macron wird nur schwer über eine absolute Mehrheit verfügen können. Das wird ihm das Leben schrecklich verkomplizieren. (…) Es ist das erste Mal, dass (…) nach einer Präsidentschaftswahl der Gewählte nicht sofort die absolute Mehrheit erhält. Für Macron beginnen fünf schwierige Jahre.“

La Stampa (Rom)

„Während es Macron und seinem Wahlbündnis bislang gelungen war, die Spaltung zwischen Progressiven und Konservativen durchzusetzen, waren die Parlamentswahlen Schauplatz für ein noch nie da gewesenes Duell zwischen dem Wahlbündnis des Präsidenten und dem neuen Linksbündnis.“

DNA (Straßburg)

„Völlig überfüllte Züge sind schon an normalen Wochenenden im Sommer nicht ungewöhnlich. Jetzt, mit dem 9-Euro-Ticket, bricht die überlastete Bahn immer wieder zusammen. Sehnsüchtig blicken Deutsche schon lange auf das Bahn-Schlaraffenland Schweiz, wo die Züge pünktlich sind, gut in Schuss, selten überfüllt (…). In Deutschland erreichen nur noch etwa 60 Prozent der Züge pünktlich ihr Ziel. Grund: Seit Jahrzehnten wird die Deutsche Bahn kaputtgespart.“

Tages-Anzeiger (Zürich)

Artikel 1 von 11