Fronleichnam 2022

Den Glauben trotz allem bekennen

von Redaktion

CLAUDIA MÖLLERS

Was für mehr als die Hälfte der Bevölkerung allein ein willkommener freier Tag mitten in der Woche ist, bedeutet gläubigen Katholiken sehr viel mehr. Fronleichnam ist ein hohes Kirchenfest und wird bei gutem Wetter mit großen Prozessionen unter freiem Himmel begangen. „Demonstrationen des Glaubens“ werden sie gerne genannt.

Inzwischen achten immer mehr Pfarrgemeinden darauf, dass die Prozessionen des „katholischsten Feiertags“ nicht mehr zu prunkvoll ausfallen. Denn langsam hat auch die Geistlichkeit verstanden, dass der Kirche eine gehörige Portion Demut guttut. Zu schwer lastet die Schuld von Missbrauch und Vertuschung auf der Institution. Doch der christliche Glaube an sich ist von dieser Schuld nicht betroffen. Es gibt guten Grund, diesen Glauben selbstbewusst, aber ohne Prunk in der Öffentlichkeit zu bekennen. Wenn sich die Missbrauchspriester, deren Vorgesetzte und vor allem auch die verantwortlichen Bischöfe an das Vermächtnis Jesu Christi gehalten hätten, dann wäre es niemals zu diesen schrecklichen Taten und deren abscheuliche Vertuschung gekommen.

Nicht zu vergessen: Es gibt auch die vielen grundanständigen Seelsorger, die ihren Dienst unter immer schwereren Bedingungen leisten. Die Zeit ist reif, einen erneuerten Glauben zu bekennen, der die Menschlichkeit und Nächstenliebe in den Mittelpunkt stellt.

Claudia.Moellers@ovb.net

Artikel 11 von 11