zu Ukraine: zu US-Waffenrecht:

von Redaktion

PRESSESTIMMEN

„Im alten Europa haben allmählich bereits die Vorbereitungen begonnen, vor Putin zu kapitulieren (schamhaft getarnt als Kompromisssuche und Friedensplan). Es besteht wenig Hoffnung, dass dessen neue Drohung irgendetwas in den Köpfen westeuropäischer Politiker ändern wird. Die Position des alten Europas (Deutschland, Frankreich, Italien) wird immer deutlicher: Der Krieg muss enden, je früher, desto besser.“

Neatkariga Rita Avize (Lettland)

„Das Paket sei zu bescheiden, lautete ein gängiger Tenor. Auch wir würden gerne mehr sehen. Aber diese Vereinbarung wäre, falls vom Kongress verabschiedet, die bedeutendste Gesetzgebung zur Waffensicherheit seit mehr als 25 Jahren, und dafür sollte man ihr Beifall zollen.“

Washington Post

zu Dienstpflicht:

„Werden junge Menschen verpflichtet, sich ohne eigene Motivation in sozialen Einrichtungen zu engagieren, sind am Ende vor allem die Pflegebedürftigen die Leidtragenden. Außerdem besteht die Gefahr, dass mit unterbezahlten und unqualifizierten Arbeitskräften versucht wird, den Pflegenotstand auszugleichen. Das wäre kein Lösungsweg, sondern würde eine Lohnerhöhung im Pflegebereich nur weiter erschweren.“

Allgemeine Zeitung (Mainz)

Artikel 10 von 11