zur Stichwahl in Frankreich: zu Ukraine/Habeck:

von Redaktion

PRESSESTIMMEN

„Wenn die Politik in Frankreich immer noch ein Kampfsport ist, bei dem Zerstören wichtiger ist als Aufbauen, werden die nächsten fünf Jahre die Jahre eines totalen und toxischen Stillstands sein. Es werden keine Reformen durchgeführt werden können, die Regierung wird in Krisen hilflos sein, die traurige Komödie wird in einer nationalen Tragödie enden.“

DNA (Straßburg)

„Der Wahlkampf 2022 (hat) einmal mehr bewiesen, dass sich Frankreich fünf Jahre nach Macrons Machtübernahme in ein politisches Dreistromland verwandelt hat. Das politische Zentrum des Präsidenten liegt in der Mitte zwischen der extremen Rechten und der radikalen Linken. Die politische Ungewissheit in Frankreich könnte kaum zu einem schlechteren Zeitpunkt kommen.“

De Tijd (Brüssel)

„Energie ist eine machtvolle Waffe. Es geht beim Gas nicht nur ums Heizen. Es geht auch um Millionen von Jobs in energieintensiven Industriebranchen. Noch hält die zweite Front. Die Frage ist aber, wie lange das im Westen noch der Fall sein wird. Habecks Bemühungen, Gas zu sparen und sich russischem Druck ein Stück zu entziehen, haben auch strategische Bedeutung.“

Neue Osnabrücker Zeitung

Artikel 1 von 11