zu Frankreich: zum 9-Euro-Ticket:

von Redaktion

PRESSESTIMMEN

„Macron hat es verpasst zu erklären, welche Politik er in den nächsten fünf Jahren führen möchte. Mit der Ernennung seiner Regierungsmannschaft, in der sich etliche alte Bekannte wiederfanden, gab er kein Signal eines Aufbruchs. Die Folge: Ein großer Teil seiner Wähler enthielt sich. Nun wird das Regieren für ihn mühselig werden. Macron muss eine Kompromisskultur entwickeln, die er nicht gewöhnt ist.“

Rhein-Zeitung (Koblenz)

„Macron ist ein gewiefter Taktiker und Charmeur, der seit 2017 schon zahlreiche Links- und Rechtspolitiker auf seine Seite gezogen hatte. Er wird versuchen, Mélenchons Nupes-Union zu spalten und gemäßigte Sozialdemokraten und Grüne abzuwerben. Aber sie werden einen hohen politischen Preis verlangen.“

Stuttgarter Zeitung

„Wer die Verkehrswende wirklich will, muss investieren: in Stationen ebenso wie in Züge und Personal. Und sich von überkommenen Strukturen trennen: Der Kleinstaaterei im Nahverkehr mit Dutzenden Verkehrsverbünden soll es jetzt an den Kragen gehen. Das 9-Euro-Ticket hat gezeigt, dass die neue Freiheit mindestens so wichtig ist wie der Schnäppchenpreis: einfach einsteigen und losfahren.“

Leipziger Volkszeitung

Artikel 4 von 11