München – Um für einen möglichen Corona-Herbst gewappnet zu sein, plant die Staatsregierung eine neue Impfkampagne. Man wolle den Impfungen „zum Ende des Sommers noch einmal einen kräftigen Schub geben“, sagte Gesundheitsminister Klaus Holetschek (CSU) und kündigte einen „kommunikativen Rundumschlag“ an. Start sei vermutlich Mitte August.
Ziel ist es demnach, für die zweite Auffrischungsimpfung zu werben, gerade bei Älteren. 30 bis 40 Prozent der rund 130 000 Pflegeheimbewohner in Bayern hätten keine vierte Impfung, sagte ein Ministeriumsvertreter am Dienstag im Gesundheitsausschuss des Landtags. „Es ist zwingend notwendig, dass wir da besser werden.“ Gelingen soll das etwa mit Info-Broschüren.
Der Impfstatus bei Älteren bereitet vielen Experten Sorgen. Zuletzt war deshalb auch Kritik an Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) laut geworden. Der hatte zwar eine Impfkampagne angekündigt, bislang aber nichts geliefert. Auch Holetschek beklagt die Leerstelle. „Deswegen werden wir jetzt selbst aktiv.“
Die breit angelegte Kampagne unter dem Motto „Na Sicher“ soll rund 4 Millionen Euro kosten und viele Zielgruppen ansprechen. Neben Broschüren und Plakaten sollen Influencer im Netz für die Impfung werben, Radio-Spots sind geplant. Auch Gespräche mit Spiele-Entwicklern liefen. Für Kinder werden zwei Kurzfilme mit Puppen gedreht, die über die Vorgänge im Körper aufklären.
Holetschek kündigte zudem eine „spezielle Impfkampagne im Hinblick auf das Oktoberfest“ an. mmä