PRESSESTIMMEN
„Nun wird das Wichtigste sein, den Winter zu überstehen. Einstweilen wird uns versichert, dass die EU-Kommission Solidarität unter den Mitgliedsstaaten sicherstellen wird. Doch müssen wir zwei Risikofaktoren in Betracht ziehen: In Europa gibt es keinen integrierten Gasmarkt, jedes Land verfolgt seine eigene Politik. Und falls es zur Unterbrechung der Lieferungen kommt, könnte es mit der Solidarität schnell zu Ende sein.“
„Vor allem Verkehrsminister Volker Wissing ist an mangelndem Ehrgeiz kaum zu unterbieten. (…) Dass sich mit einem Tempolimit von 120 Stundenkilometern auf Autobahnen jährlich 2,6 Millionen Tonnen CO2 und 800 Millionen Liter Kraftstoff sparen ließen, ignoriert Wissing hartnäckig. Und an heilige liberale Kühe wie das Dienstwagenprivileg traut er sich ebenso wenig heran wie an die Reform der Kfz-Steuer.“
„Der Sommer 2022 könnte eine Gelegenheit sein, das gesamte Modell zu überdenken. Bis zu einem gewissen Grad geschieht dies bereits spontan. (…) Was jahrelange Klagen über Lärm und Luftverschmutzung nicht erreicht haben, könnte dank der heutigen Probleme möglich sein: das Wachstum des Luftverkehrs einzudämmen.“