PRESSESTIMMEN
„Wenn der heutige 40-Grad-Tag ein Vorzeichen dafür ist, was auf Großbritannien zukommt, sind einige Dinge schmerzlich klar: Das Land ist weder gerüstet noch bereit für ein Klima nach australischem Vorbild. (…) Es gibt keine riesigen Einkaufszentren, in denen man Zuflucht suchen kann. Büros mögen klimatisiert sein, aber der Weg dorthin ist es nicht. Wenn 40 Grad im Sommer kein verrückter Einzelfall, sondern eine dauerhafte Erwärmung durch den Klimawandel sind, muss sich das ändern.“
„Was nun für Europa? Im besten Fall werden die durch den Schreck dieser Woche aufgewühlten Politiker ihre Planungen für realistische Alternativen vorantreiben. Dazu gehören Flüssiggaslieferungen aus anderen Ländern oder, wie im Falle Deutschlands, der weitere Betrieb der drei letzten Atomkraftwerke.“
„Um das Verhältnis von Wladimir Putin, Ebrahim Raisi und Recep Tayyip Erdogan zu beschreiben, drängt sich der englische Begriff „Frenemies“ auf. Diese Verbindung aus Freund und Feind trifft die ambivalente, vielschichtige Beziehung der Präsidenten Russlands, Irans und der Türkei recht gut.“