zu Gepard-Panzern: zum EU-Energiesparplan: zu Putin/Italien:

von Redaktion

PRESSESTIMMEN

„Was für eine Schande für den deutschen Kanzler Olaf Scholz auf der Weltbühne, und was für eine politische Blamage zu Hause. Selbst Berlins Ankündigung dieser Militärhilfe kam zwei Monate nach Wladimir Putins Invasion in die Ukraine. Die Hauptstrategie von Herrn Scholz, wenn es eine ist, bestand darin, die Panzer und andere schwere Waffen hinauszuzögern, vermutlich in der Hoffnung, dass eine Verhandlungslösung sie irgendwann überflüssig machen würde.“

Wall Street Journal

„Dass nun EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen an den europäischen Zusammenhalt appelliert und einen europaweiten Energiesparplan verordnen will, ist einerseits löblich, zeugt andererseits aber auch von einer Brüssel-typischen Instinktlosigkeit für die Befindlichkeiten der Bevölkerungen. Von der Leyens Plan bedeutet: Solidarität mit den Ländern, die sich aller Warnungen zum Trotz von Putin erpressbar gemacht haben.“

Neue Osnabrücker Zeitung

„Putin erwartet sich wahrscheinlich von den italienischen Wahlen eines von zwei Ergebnissen: Entweder ein (…) instabiles Italien oder einen Sieg des Lagers, in dem die ihm freundlich oder zumindest nicht feindlich gesinnten Parteien Gewicht und Verantwortung haben.“

Corriere della Sera (Mailand)

Artikel 10 von 11