Belgien lässt zwei Meiler länger am Netz

von Redaktion

Belgien hat sich bereits dazu entschieden, zwei Atomkraftwerke länger am Netz zu lassen. Die Laufzeit der beiden Reaktoren soll um zehn Jahre verlängert werden, also bis 2036. „Zum ersten Mal nehmen wir unser Schicksal in Bezug auf Energie selbst in die Hand, und das auf intelligente Weise“, sagte Regierungschef Alexander De Croo. Ursprünglich war der Atomausstieg bis 2025 geplant. Nun sollen der nahe der deutschen Grenze gelegene Reaktor Tihange 3 sowie der bei Antwerpen gelegene Meiler Doel 4 nach einer einjährigen Modernisierung im November 2026 wieder hochgefahren werden.

Artikel 1 von 11