Auftakt in der Fußball-Bundesliga, erstes Spiel an einem Freitag. Freitag = DAZN? Ja, auch – aber nicht nur. Die Saisoneröffnung läuft immer frei empfangbar. ZDF also – oder war es ARD? Nein, Sat.1 ist es, das sein 90er-Jahre-Format „ran“ wiederbelebt hat. Unruhe in vielen Haushalten: Sat.1, auf welchem Speicherplatz finden wir das?
Die gut gemeinten Versuche, Sky als Alles-Anbieter auszubremsen, der monopolistisch die Preise diktiert, haben zu einer Kleinteiligkeit bei den Fußballfernsehrechten geführt und eben nicht zu einer Konkurrenzsituation, von der der Fan daheim profitieren würde. Mancher wird erschrocken sein, dass er auf Werbemonitoren plötzlich mit dem Bundesliga-Angebot eines Senders namens WOW konfrontiert wurde. Was verpasst? Ja – aber nichts Grundlegendes: Das bisherige „Sky Ticket“ hat sich umbenannt. Inzwischen kann man die diversen Angebote auch wieder zu Sammelpaketen zusammenfügen. Etwa WOW plus DAZN – daraus spricht die Sorge der Streaming-Dienste, den Markt überreizt zu haben. Vor allem DAZN hat sich in eine inflationäre Preiserhöhung geflüchtet – das sagt schon alles über das Geschäft.
Es wird eine harte Saison für die Internet-Übertragungsanbieter. Die Menschen müssen sparen. Und Streaming ist ein Energiefresser. Heute wenigstens geht es ohne.
Guenter.Klein@ovb.net