CDU-Chef Friedrich Merz hat sich im Urlaub in Bayern am Donnerstag das Schlüsselbein gebrochen. Er wurde deswegen am Freitagmorgen operiert. Merz habe sich die Verletzung bei einem Sportunfall zugezogen, teilte ein Sprecher des 66-Jährigen mit. Die Operation sei erfolgreich verlaufen. Merz, der auch Vorsitzender der Unionsfraktion im Bundestag ist, sei auf dem Weg der Genesung.
Laut ZDF-„Politbarometer“ plädieren in einer Umfrage 93 Prozent der Befragten für einen beschleunigten Ausbau der erneuerbaren Energien, um die Energieversorgung in Deutschland sicherzustellen (dagegen: 6 Prozent). 65 Prozent wollen die noch aktiven Atomkraftwerke länger nutzen (dagegen: 32 Prozent), und 61 Prozent sind für einen längeren Betrieb der Kohlekraftwerke (dagegen: 36 Prozent). » KOMMENTAR
Wirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) geht auf Konfrontationskurs zu Steuerplänen von Finanzminister Christian Lindner (FDP). Er sagte der „Süddeutschen Zeitung“: „Reiche Haushalte und Menschen mit geringeren Einkommen zahlen die gleichen hohen Energiepreise. Nur: Reiche können das verkraften. Wer wenig verdient, nicht. Wir sollten also nach dem Prinzip handeln, dass kleinere Einkommen absolut mehr profitieren als hohe.“ Habeck sagte, man werde sich in der Ampel-Koalition über eine politische Logik unterhalten müssen.
Union und Grüne liegen dem neuen ZDF-„Politbarometer“ zufolge in der Wählergunst gleichauf. Wäre am Sonntag Bundestagswahl, kämen beide auf 26 Prozent. Die Union verändert sich damit nicht, die Grünen legen um einen Punkt zu. Die SPD folgt mit erheblichem Abstand: Sie verschlechterte sich um zwei Punkte auf 19 Prozent. Die FDP käme auf sieben (+1), die AfD auf zwölf Prozent (+1). Die Linke würde mit vier Prozent (minus eins) an der Fünf-Prozent-Hürde scheitern.