zu US-Republikanern: zu Scholz/Cum-Ex-Affäre: zum deutschen Atomausstieg:

von Redaktion

PRESSESTIMMEN

„Bei den in letzter Zeit abgehaltenen Vorwahlen der Republikaner konnte eine ganze Reihe von Kandidaten gewinnen, die Trumps Zwangsvorstellung von der ‚gestohlenen Wahl‘ teilen. (…) Alles wird Trumps durch die Wahlniederlage im Jahr 2020 verletztem Stolz geopfert (…). Dass auch die Parteiführung der Republikaner eifrig daran mitwirkt, ist ein schlechtes Zeichen für die amerikanische Demokratie.“

de Volkskrant (AMsterdam)

„Die Cum-Ex-Affäre ist noch keineswegs ausgestanden, und niemand kann vorhersagen, welche Geschichten sich noch hinter der Entdeckung von 200 000 Euro im Schließfach des Hamburger Ex-Bundestagsabgeordneten Johannes Kahrs verbergen. Es ist kein Zufall, dass nur an dieser Stelle der sonst selbstsichere Kanzler [in der Pressekonferenz] für einen Augenblick seine Contenance verlor.“

Stuttgarter Zeitung

„Diese Politik, die noch nie klug war, wurde als völlige Katastrophe entlarvt durch den Krieg in der Ukraine und die daraus folgende Aufgabe des Brennstoffs, der während des Übergangs anstelle von Atomkraft genutzt werden sollte: russisches Erdgas. Deutschland muss zu seinem eigenen Wohl und zum Wohle der europäischen Wirtschaft (…) an der Atomkraft festhalten.“

Washington Post

Artikel 1 von 11