Es sind Zahlen, mit denen so niemand gerechnet hatte. 9000 Zuschauer beim Turnen, 15 000 beim BMX, 24 000 beim Triathlon, 200 000 an der Radstrecke von Murnau bis München. „Wir sind überwältigt“, sagt Marion Schöne, Geschäftsführerin der Olympiapark München GmbH. In den ersten fünf Tagen habe man schon mehr als eine halbe Millionen Menschen bewegt.
Die European Championships begeistern. Das Konzept – neun Europameisterschaften gleichzeitig auszutragen – geht voll auf. München, dachten sich immer viele, ist keine richtige Sportstadt. Nur König Fußball, der anderen Sportarten keine Chance zur Entfaltung lässt. Wenn man dieser Tage beobachtet, wie tausende Menschen am Königsplatz Kletterer die Wand hoch schreien oder wie die Turner in der Olympiahalle angefeuert werden, bleibt nur zu sagen: München kann mehr als Fußball!
Die Stars schwärmen vom Olympiapark und dem Olympiastadion. Dort sind gestern die Leichtathleten in die Wettkämpfe gestartet. „10 Uhr morgens und schon so viel los? Ihr seid der Wahnsinn“, sagte der deutsche Zehnkämpfer Niklas Kaul. Das olympische Erbe von 1972 könnte zum 50-jährigen Jubiläum nicht besser gelebt werden als mit diesen Europameisterschaften. Es ist kein Mini-Olympia, es ist viel schöner, hier steht tatsächlich noch der Sport im Vordergrund. Die Fans spüren das, es ist eine unbeschwerte Volksfeststimmung. Ambiente und Atmosphäre passen hier perfekt zusammen.
Nico-Marius.Schmitz@ovb.net