PRESSESTIMMEN
„In Deutschland war dies der Sommer der Eisenbahn. (…) Zeitweise waren die Züge völlig überfüllt. Und es ist unklar, inwieweit das Reiseverhalten in der Urlaubssaison relevant für die anderen Zeiten im Jahr ist. Zudem legen erste Analysen auch nahe, dass die Autonutzung konstant blieb. Doch in einer Nation, die berühmt ist für ihre Liebesbeziehung zum Auto, hat politische Fantasie mehr Menschen die Möglichkeiten des Bahnreisens nahegebracht und den Weg zu einer kulturellen Wende gewiesen, die den Null-Emission-Zielen entspricht.“
„Es gibt Stimmen, denen zufolge die US-Justiz ihre Ermittlungen gegen Donald Trump zurückfahren oder ganz einstellen sollte. Der soziale Frieden in den USA, so wird argumentiert, sei wichtiger als das blinde Streben nach Gerechtigkeit. Glücklicherweise hat US-Justizminister Merrick Garland einen Eid auf die US-Verfassung geleistet und nicht auf das Rouletterad der politischen Risikoprognosen. (…) Trump nutzt die Strafverfolgung rhetorisch aus, um seine Wahlchancen für 2024 zu verbessern. (…) Es wäre ein schreckliches Signal, wenn das amerikanische Rechtssystem der Einschüchterung oder der Angst vor unbeabsichtigten Konsequenzen nachgeben würde.“