IN KÜRZE

Kyrill meidet Kirchentreffen Nordkorea meldet doch wieder „Fieber“ Kreml-Kritiker darf nicht kommunizieren Strafanzeige gegen Mahmoud Abbas

von Redaktion

Der russisch-orthodoxe Patriarch Kyrill I. wird nicht am Weltreligionen-Kongress Mitte September in Kasachstan teilnehmen. Das teilte der Leiter des Außenamts des Moskauer Patriarchats mit. Damit kommt es bei der interreligiösen Konferenz nicht zu einer Begegnung von Papst Franziskus mit dem kriegsbegeisterten russisch-orthodoxen Kirchenoberhaupt, über die seit Wochen spekuliert wurde. Der Papst reist von 13. bis 15. September nach Kasachstan.

Zwei Wochen, nachdem Nordkoreas Machthaber Kim Jong Un die Corona-Pandemie für besiegt erklärt hatte, sind in dem international isolierten Land neue „Fieber“-Fälle aufgetreten. Vier Erkrankungen seien aus der an China angrenzenden Provinz Ryanggang gemeldet worden, berichtete die staatliche Nachrichtenagentur KCNA, die Betroffenen hätten sich im Zuge der „bösartigen Epidemie“ infiziert. Kim Jong Un hatte vor zwei Wochen einen „leuchtenden Sieg“ gegen das Virus verkündet.

Der prominente russische Oppositionspolitiker Jewgeni Roisman ist einen Tag nach seiner Festnahme wieder aus der Haft entlassen worden – allerdings unter strengen Freiheitsbeschränkungen. Ein Gericht in der Millionenstadt Jekaterinburg am Ural, wo Roisman bis 2018 Bürgermeister war, entschied, der 59-Jährige dürfe bis Ende September keine öffentlichen Orte und Veranstaltungen besuchen. Auch dürfe er keine Post empfangen, Anrufe tätigen oder das Internet nutzen, berichtete das Nachrichtenportal e1.ru. Roisman wird beschuldigt, angeblich Falschnachrichten über die russische Armee beim Angriffskrieg gegen die Ukraine verbreitet zu haben. Dafür drohen in Russland viele Jahre Haft. Roisman, der bis zur Festnahme als letzter bekannter Kremlgegner auf freiem Fuß galt, weist jede Schuld von sich.

Die Staatsanwaltschaft Berlin befasst sich mit einer Strafanzeige gegen Palästinenserpräsident Mahmoud Abbas wegen möglicher Relativierung der Schoah. Es müsse geprüft werden, ob ein Verfahrenshindernis vorliege. In dem Fall müsse geklärt werden, ob Abbas Immunität genieße. In dieser Zeit könnten keine Ermittlungen aufgenommen werden. In einer Pressekonferenz mit Kanzler Olaf Scholz (SPD) hatte Abbas das Vorgehen Israels gegen die Palästinenser als Holocaust bezeichnet.

Artikel 5 von 11