Scholz will Raketen-Schirm

Europa muss aufholen

von Redaktion

SEBASTIAN HORSCH

Weil Deutschland in der Luftverteidigung recht blank dasteht, will der Kanzler einen europäischen Raketen-Schutzschirm aufbauen. Als Vorbild könnte das System dienen, mit dem sich Israel schützt. Also her damit, und Putins Raketen können uns nichts mehr anhaben?

Leider dürfte es komplizierter sein. Es ist in diesem Jahrhundert nicht das erste Mal, dass hierzulande ein solcher Schutzschirm politisch auf dem Tisch liegt – zur tatsächlichen Umsetzung kam es bisher nicht. Das liegt wohl nicht nur an der Blauäugigkeit, mit der Deutschland lange nach Osten blickte, sondern auch daran, dass sich das Projekt als technisch doch etwas anspruchsvoller (und teurer) erwies. Dazu kommt, dass auch ein derartiges System wohl keinen dauerhaften Rundumschutz bieten kann. Denn Europa ist weit größer als Israel und Russland entwickelt seine Raketen weiter.

Trotzdem ist der Vorstoß von Olaf Scholz richtig. Weil jeder Schutz zählt und vor allem, weil es für Europas Sicherheit gemeinsame Schritte braucht. Es ist im Nachhinein kaum zu fassen, wie sehr die militärische Verteidigung des Kontinents in der Vergangenheit vernachlässigt wurde. Nun heißt es aufzuholen – am besten zusammen.

Sebastian.Horsch@ovb.net

Artikel 1 von 11