Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) fordert eine deutlich stärkere und wirtschaftlich unabhängigere EU. Er plädierte in einer Grundsatzrede an der Prager Karls-Universität für ein Ende des Vetorechts in der Außenpolitik. Es brauche ein krisenfestes Asylsystem und eine engere Zusammenarbeit in den Bereichen Rüstung und Verteidigung. Zudem brauche es eine geänderte Zusammensetzung des EU-Parlaments, um die Union auf geplante Erweiterungen vorzubereiten. Wenn man das Parlament nicht aufblähen wolle, brauche es eine „neue Balance, was seine Zusammensetzung angeht“.
Die katholische Kirche protestiert gegen die vorzeitige Haftentlassung von elf Hindus im indischen Bundesstaat Gujarat, die wegen Gruppenvergewaltigung einer Muslimin verurteilt worden waren. Die Entscheidung, die Täter freizulassen, sende eine „falsche Botschaft“ aus, hieß es in einer Stellungnahme der Erzdiözese Delhi. Die betroffene Frau war 2002 während hinduistischer Ausschreitungen gegen Muslime von den Männern vergewaltigt worden. Bei den Unruhen kamen auch 14 ihrer Familienmitglieder ums Leben, darunter ihre dreijährige Tochter. Die Vergewaltiger wurden später zu lebenslangen Freiheitsstrafen verurteilt. Für viele Hindunationalisten gelten sie jedoch als Helden.
Als Reaktion auf den russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine wollen die Außenminister der EU-Länder eine erschwerte Einreise für russische Staatsbürger prüfen. Bei einem zweitägigen Treffen ab Dienstag in Prag soll es um die mögliche Aussetzung eines Abkommens aus dem Jahr 2007 gehen, das die Erteilung von Visa für russische Staatsangehörige erleichtert, wie ein EU-Diplomat der Nachrichtenagentur AFP sagte. Dies käme nicht einem vollständigen Einreiseverbot für russische Touristen gleich.
Tausende orthodoxe Christen sind am Sonntagabend in der serbischen Hauptstadt Belgrad auf die Straße gegangen, um die Absage der Europride durch die Regierung zu unterstützen. Die Europride ist eine paneuropäische Großveranstaltung der LGTBQ-Bewegung, die seit 1992 jeden Sommer in einem anderen europäischen Land organisiert wird. In diesem Jahr sollte die Europride eigentlich vom 12. bis zum 18. September in der serbischen Hauptstadt stattfinden.