Altkanzlerin Angela Merkel (CDU) will ihre politischen Memoiren im Herbst 2024 veröffentlichen. Sie wolle in dem Buch „zentrale Entscheidungen und Situationen“ darstellen und sie „auch mit Rückgriff auf meine persönliche Geschichte einer breiten Öffentlichkeit verständlich“ machen, erklärte Merkel laut ihrem Verlag Kiepenheuer & Witsch. Verfassen wird Merkel die Memoiren demnach gemeinsam mit ihrer langjährigen Bürochefin Beate Baumann.
Der bayerische evangelische Landesbischof Heinrich Bedford-Strohm ist neuer Vorsitzender des höchsten Leitungsgremiums des Ökumenischen Rates der Kirchen (ÖRK). Er wurde einstimmig zum Nachfolger der bisherigen Zentralausschuss-Moderatorin Agnes Aboum (Kenia) gewählt. Bedford-Strohm ist der erste Deutsche in der Geschichte des ÖRK in dieser Funktion. Er wird massgeblich die nächste Vollversammlung in acht Jahren vorbereiten. Der ÖRK ist eine Gemeinschaft von 352 Kirchen, die weltweit über 580 Millionen Christen vertreten.
Die New Yorker Staatsanwaltschaft hat gegen den früheren Chefstrategen von Ex-Präsident Donald Trump, Steve Bannon, Anklage erhoben. Bannon und der Organisation „We Build the Wall“ werde Betrug vorgeworfen, teilte die Behörde mit. Die Organisation habe mehr als 15 Millionen Dollar Spenden für die von Trump geplante Mauer an der Grenze zwischen den USA und Mexiko gesammelt – anders als behauptet dem Chef der Organisation davon aber ein durch Geldwäsche verheimlichtes Gehalt von 250 000 Dollar gezahlt.
Der geplante Erweiterungsbau des Kanzleramts wird nach einer neuen Schätzung 177 Millionen Euro mehr kosten als geplant. Laut Regierungskreisen werden für den Sandsteinbau mit etwa 400 Büros 777 Millionen Euro inklusive einer Risikovorsorge für weitere Kostensteigerungen veranschlagt. Bei der Entscheidung für den Neubau 2019 seien es noch 600 Millionen Euro gewesen. Die Entscheidung für den Bau fiel 2019 noch unter Kanzlerin Angela Merkel (CDU). Er soll ermöglichen, dass die 770 Mitarbeiter alle auf demselben Gelände arbeiten. Derzeit sind Kanzleramtsmitarbeiter an drei weiteren Standorten in Berlin untergebracht. Die Bauarbeiten sollen nächstes Jahr beginnen. Bis 2028 soll das Gebäude fertig sein.