Die Schule beginnt wieder – und damit kehren auch die bekannten Probleme zurück. So schlimm wie jetzt war es allerdings schon lange nicht mehr. Die Schulen haben mit Lehrermangel zu kämpfen, sie müssen improvisieren. Schon werden Stunden von vermeintlichen Randfächern wie Sport, Kunst oder Werken gestrichen. Zum Schulstart ist die Lage angespannt, sollte Corona oder auch nur die normale Grippewelle dazukommen, könnte sie dramatisch werden. Letztendlich geht es der Schule nur wie vielen Branchen: Es gibt Personalmangel, wohin man auch blickt.
Das hat auch mit weichen Faktoren zu tun – wo die „work-life-balance“ zur Lebenseinstellung wird, ist ein Fulltime-Job eher hinderlich. Der Kultusminister kann diese Lage nicht komplett ins Positive umdrehen. Doch ganz so machtlos, wie es scheint, ist er nicht. Natürlich hängt der Personalmangel an Grund- und Mittelschulen auch mit der niedrigeren Besoldung zusammen – das zu ändern, wäre Aufgabe eines Ministers. Doch der hat in dieser Frage schon kapituliert. Wenigstens aber könnte Michael Piazolo die Regelung abschaffen, nach der schwangere Lehrerinnen gleich ab dem ersten Tag der Feststellung der Schwangerschaft zu Hause bleiben müssen. Die Corona-Lage gibt diese Sonderregel im Moment nicht her.
Dirk.Walter@ovb.net