zu Putins Atom-Drohungen: zu Melonis Wahlsieg:

von Redaktion

PRESSESTIMMEN

„Putin beruft sich regelmäßig auf die Bedrohung der Interessen und der Souveränität Russlands und rechtfertigt damit seine Bereitschaft, auf das letzte Mittel zurückzugreifen – Atomwaffen. Doch: (…) Es (geht) eigentlich um Putins persönliche Interessen und Bedrohungen seines eigenen Lebens. Putin trennt selbst schon lange nicht mehr zwischen sich und Russland. In seiner Wahrnehmung sind Russland und Putin ein und dasselbe.“

Neatkariga Rita Avize (Lettland)

„Sieben Monate Konflikt sind mehr als genug, um zu erkennen, in was für einem Schlamassel wir uns befinden. Selenskyj will nicht auf die von Russland besetzten Gebiete verzichten. Putin besteht darauf, das zu behalten, was ihm nicht gehört. Keiner von beiden blufft. Selbst die russische Drohung, Atomwaffen einzusetzen, ist sehr ernst zu nehmen. In der Verzweiflung ist alles möglich.“

Correio da Manhã (Portugal)

„Für viele Deutsche markiert schon das Wort „Rechte“ ein Extrem, wenn nicht gar einen Hang zum Neonazismus. Schnell gehen Melonis Äußerungen unter, in denen sie (…) den künftigen Weg Italiens in der rechten Mitte verortet. Es ist schwer zu sagen, wie das in der Realität aussehen soll. Meloni will in der EU bleiben, setzt aber auf antideutsche Ressentiments.“

Lidove noviny (Tschechien)

Artikel 1 von 11