Für Millionen Fahrgäste kommt ein bundesweites 49-Euro-Monatsticket ab Anfang 2023 in Sicht. Die Verkehrsminister von Bund und Ländern verständigten sich in Bremerhaven auf ein solches Nachfolgemodell für das 9-Euro-Ticket. Es steht aber noch unter dem Vorbehalt, dass sich Kanzler Olaf Scholz (SPD) und die Ministerpräsidenten über die generelle Finanzierung des ÖPNV verständigen. Vorbereitungen für das Ticket mit Start am 1. Januar sollen schon anlaufen.
Der Generalbundesanwalt ermittelt wegen der Sabotage am Kabelnetzwerk der Deutschen Bahn. Es gehe um den Anfangsverdacht der verfassungsfeindlichen Sabotage, das Bundeskriminalamt sei mit den polizeilichen Ermittlungen beauftragt, teilte ein Sprecher der Behörde mit. Am Samstag waren zwei Kabel in Berlin und Herne durchtrennt worden. Das legte den Zugverkehr in weiten Teilen Norddeutschlands lahm.
Bei einem seltenen Protest gegen die chinesische Führung von „Diktator Xi Jinping“ ist in Peking mindestens eine Person festgenommen worden. Drei Tage vor Beginn des nur alle fünf Jahre stattfindenden Kongresses der Kommunistischen Partei wurde ein Protestbanner entrollt. „Wir wollen Nahrung, keine Covid-Tests. Wir wollen Freiheit, keine Lockdowns“, hieß es mit Bezug auf Chinas Null-Covid-Politik. „Wir wollen Würde, nicht Lügen. Wir brauchen Reform, keine Kulturrevolution“, stand weiter zu lesen.
Die Linke hat seit der umstrittenen Bundestagsrede von Ex-Fraktionschefin Sahra Wagenknecht zahlreiche Mitglieder verloren. „Eine solch hohe Zahl der Austritte gab es zu keinem Zeitpunkt zuvor“, erklärte die Partei laut ARD. Zwischen 8. September und 10. Oktober habe die Partei nach einer ersten Erhebung „mindestens 809 Mitglieder verloren“. Wagenknecht hatte der Bundesregierung vorgeworfen, „einen beispiellosen Wirtschaftskrieg gegen unseren wichtigsten Energielieferanten vom Zaun zu brechen“.
Der parlamentarische Untersuchungsausschuss zur Erstürmung des US-Kapitols wird den früheren Präsidenten Donald Trump vorladen. Dafür stimmten die Mitglieder des Gremiums einstimmig in einer öffentlichen Sitzung.