IN KÜRZE

Maskenregel: Länder stimmen sich ab Luftangriff auf Konzert in Myanmar Krebs-Nachsorge: Pause für Schwesig Neuer ukrainischer Botschafter im Amt

von Redaktion

Die Gesundheitsminister der Länder wollen bei der Einführung einer möglichen Maskenpflicht in Innenräumen geschlossen vorgehen und dafür entsprechende Schwellenwerte erarbeiten. Das sagte eine Sprecherin von Sachsen-Anhalts Gesundheitsministerin Petra Grimm-Benne (SPD) nach einer Schalte der Länder-Ressortschefs am Montagabend. Eine Arbeitsgruppe soll nun klären, „wie man zum Beispiel Maskenpflicht in Innenräumen einführen könnte, welche Schwellenwerte da gelten sollten“.

Das Militär in Myanmar hat bei einem Luftangriff auf ein Konzert im Kachin-Staat im Norden des Landes mindestens 80 Menschen getötet. Dies bestätigten Augenzeugen der Deutschen Presse-Agentur. Mit dem Konzert in der Gemeinde Hpakant Township wollten die Teilnehmer den 62. Jahrestag der Gründung der Unabhängigkeitsorganisation Kachin Independence Organisation (KIO) feiern, die sich für die Rechte der myanmarischen Volksgruppe der Kachin einsetzt. Lokalen Nachrichtenberichten zufolge wurde der Angriff mit drei Maschinen des myanmarischen Militärs gegen 21 Uhr durchgeführt, als sich gerade viele Leute zu dem Event versammelt hatten.

Mecklenburg-Vorpommerns Regierungschefin Manuela Schwesig (SPD) lässt ihre Amtsgeschäfte ab sofort für drei Wochen wegen einer Reha nach überstandener Krebserkrankung weitgehend ruhen. Es handle sich um eine zur Nachsorge jährlich vorgesehene Behandlung, teilte die Staatskanzlei in Schwerin am Montag mit. Schwesig werde die Reha für den Bund-Länder-Gipfel am 2. November, bei dem über Maßnahmen zur Entlastung in der Energiekrise entschieden werden soll, aber unterbrechen. „Ich bin dankbar, dass ich seit über zwei Jahren krebsfrei bin. Das soll so bleiben“, erklärte Schwesig.

Der neue ukrainische Botschafter Oleksij Makejew hat am Montag sein Amt angetreten. Der 46-jährige Diplomat übergab am Montag im Schloss Bellevue Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier in Berlin sein Beglaubigungsschreiben. Zugleich überreichte er das Abberufungsschreiben seines Vorgängers Andrij Melnyk. Makejew war bereits von 2005 bis 2010 an der Botschaft in Berlin tätig.

Artikel 6 von 11