Die drei Entlastungspakete der Bundesregierung kosten den Staatshaushalt nach Berechnung des Ifo-Instituts rund 135 Milliarden Euro in den Jahren 2022 bis 2024. Das seien 3,8 Prozent der Wirtschaftsleistung des Jahres 2021, erklärte das Ifo in München. Nicht enthalten in der Summe ist demnach die Gas- und Strompreisbremse. Ihre Kosten schätzt das Ifo auf weitere 90 Milliarden Euro.
Weil die hohen Gaspreise auch die Herstellung von Düngemitteln teurer machen, will die EU-Kommission den Dünger-Nachschub sichern. Mitgliedstaaten könnten etwa „im Fall von Gas-Rationierungen“ den Herstellern von Düngemitteln Priorität beim Zugang zu Gas einräumen, teilte die Kommission mit. Erlöse aus abgeschöpften übermäßigen Gewinnen von Stromerzeugern könnten zudem unter bestimmten Bedingungen zur Unterstützung von Landwirten und Düngemittel-Herstellern verwendet werden.
Unterhändler der EU-Mitgliedstaaten und des Europäischen Parlaments haben sich auf einen geringeren Treibhausgas-Ausstoß in Bereichen des öffentlichen Lebens geeinigt. In den Segmenten Straßen- und Schiffsverkehr, Gebäude sowie Landwirtschaft und Abfall sollen bis 2030 in der EU 40 Prozent weniger klimaschädliche Emissionen ausgestoßen werden im Vergleich zu 2005. Bislang lag dieses Ziel bei 30 Prozent.
Ein landesweiter Streik hat den Bahn- und Flugverkehr sowie die Krankenhäuser in Belgien weitgehend lahmgelegt. So fielen gestern am Brüsseler Flughafen, einem der wichtigsten Drehkreuze Europas, mehr als die Hälfte der Flüge aus. Auch die ICE-Verbindung der Deutschen Bahn zwischen Köln und Brüssel war betroffen. In Brüssel fuhr lediglich eine Metrolinie.
Russlands Präsident Wladimir Putin hat ein Dekret zur Verteidigung des Landes gegen Bedrohungen durch andere Staaten sowie durch „schwule Propaganda“ erlassen. Gegen die Bedrohungen „gewisser Organisationen und Leute“ müssten die „traditionellen Werte“ des Landes verteidigt werden, so das Dekret. Diese könnten „fremde“ Gedanken in die Gesellschaft tragen und die „Zerstörung des traditionellen Familienverbands“ bewirken.