CSU-Landesgruppenchef Alexander Dobrindt hat bei einem Besuch in Stockholm die Bedeutung eines zügigen Nato-Beitritts Schwedens sowie Finnlands betont. Bei einem Gespräch mit Außenminister Tobias Billström nannte er es „inakzeptabel, dass die Türkei den Beitritt beider Staaten weiter blockiert“. Vor dem Hintergrund der Raketenexplosion im polnischen Grenzgebiet zur Ukraine sagte Dobrindt, die vergangenen Tage hätten gezeigt, „wie wichtig der Nato-Schutzschirm für Europa ist“. Mit einem Beitritt Schwedens und Finnlands werde das Verteidigungsbündnis „stärker und Europa sicherer“.
In der kurdischen Stadt Mahabad im Nordwesten des Iran ist es Augenzeugen zufolge bei Protesten zu massiver Gewalt gekommen. Demnach sollen Polizei- und Sicherheitskräfte am Samstagabend mit Panzern in die Stadt einmarschiert sein und wahllos auf Demonstranten geschossen haben. Auch der Strom in der Stadt wurde demnach kurzfristig abgeschaltet. Die Schilderungen ließen sich nicht unabhängig überprüfen. Die regierungsnahe Nachrichtenagentur Tasnim stellte die Situation anders dar: In der Nacht zum Sonntag hätten „bewaffnete Terroristen“ Privathäuser und öffentliche Einrichtungen in Brand gesetzt und die ganze Stadt und deren Einwohner in Panik versetzt. Mehrere Anführer der „Terrorgruppen“ hätten festgenommen werden können.
Nordkorea sieht nach dem Test einer Interkontinentalrakete Fortschritte beim Ausbau seiner nuklearen Schlagkraft zur Abschreckung der USA. Die Streitkräfte hätten mit der Rakete „neuen Typs“ ein weiteres Mittel zur Hand, um „jede atomare Bedrohung abzuschrecken“, zitierten staatliche Medien des weithin isolierten Landes am Samstag Machthaber Kim Jong Un. Der Test am Vortag war den Berichten zufolge erfolgreich. Kim Jong Un hatte den Test beaufsichtigt und sich zum Raketenstart überraschend mit seiner jugendlichen Tochter und Frau Ri Sol Ju gezeigt. Staatsmedien veröffentlichten erstmals Fotos der Tochter.