PRESSESTIMMEN
„Es ist begrüßenswert, dass die Metaller die Notfallklauseln in der Vereinbarung mittragen und anerkennen, dass die außergewöhnliche Lage wegen der hohen Energiepreise ihre Arbeitgeber potenziell noch ganz anders treffen kann. Zu bedenken ist, dass die Metaller gewerkschaftlich stark und gut organisiert sind. Das hat nicht jede Sparte, sodass sich die Euphorie in anderen Tarifverhandlungen in Grenzen halten dürfte.
„Chapeau! Das war stark, wie Gewerkschaften und Arbeitgeber diese Tarifrunde hinbekommen haben. Nach ein paar Warnstreiks und einer nächtlichen Verhandlungsrunde steht ein Ergebnis, das auf die Bedürfnisse beider Seiten Rücksicht nimmt.“
„Die Klimakonferenzen haben ein grundsätzliches Problem: Sollen sich fast 200 Länder einig werden, führt das dazu, dass immer die Bremser bestimmen. Selbst wenn alle bisherigen Versprechen der Staaten eingehalten werden, steuert die Welt bis Ende des Jahrhunderts auf 2,5 Grad Erhitzung zu. (…) Für politische Veränderungen braucht es ohnehin mehr als Klimakonferenzen. Wer die Welt retten will, muss massiven Druck auf die Politik ausüben. Mit Sekundenkleber und Tomatensuppe wird das kaum funktionieren.“