Karlsruhe/Berlin – Die Großrazzia gegen eine mutmaßliche Terrorgruppierung in der Reichsbürger-Szene dürfte noch einige Polizeieinsätze nach sich ziehen. Die Sicherheitsbehörden rechnen mit weiteren Beschuldigten und Durchsuchungen. 23 der 25 Festgenommenen seien inzwischen in Untersuchungshaft, sagte eine Sprecherin der Bundesanwaltschaft. Wann die beiden im Ausland gefassten Männer den Ermittlungsrichtern vorgeführt werden, ist noch unklar.
Die Bundesanwaltschaft hatte am Mittwoch in elf Bundesländern sowie in Italien und Österreich 25 Menschen festnehmen lassen. 22 von ihnen wirft sie vor, Mitglied einer terroristischen Vereinigung zu sein. Bei den drei anderen geht es um Unterstützung. Bis auf eine Russin haben demnach alle die deutsche Staatsbürgerschaft. Der Präsident des Bundeskriminalamts (BKA), Holger Münch, sprach im ZDF von 54 Beschuldigten und mehr als 150 Durchsuchungen. Er geht von weiteren Fällen aus. Bei rund 50 Objekten seien Waffen festgestellt worden.
Gegen die verhaftete Richterin und Ex-AfD-Bundestagsabgeordnete Birgit Malsack-Winkemann läuft ein Disziplinarverfahren. Das habe das Landgericht Berlin eingeleitet, sagte Justizsenatorin Lena Kreck (Linke) dem RBB. Zuvor hatte das Gericht mitgeteilt, dass die 58-Jährige aus der für Bausachen zuständigen Zivilkammer 19a ausgeschieden sei. Für die Richterin werde es nun „physisch schwierig“ sein, ihrem Beruf nachzugehen, sagte Kreck. Man werde alle Instrumente nutzen, um sie aus dem Richterdienst „zu entfernen“.
Zu den Verhafteten gehört laut „Bild“ auch der Münchner Promi-Koch Frank H. Er gehörte demnach dem militärischen Arm der Gruppe an.