PRESSESTIMMEN
„Beschwerlich, angespannt, Fortschritt (nur) unter Zwang: Das erste Jahr Ampel-Koalition im Bund hat Nerven strapaziert. Während einige Minister wie Lauterbach oder Habeck Gesetze mit der heißen Nadel stricken, wirken andere trotz finanziell nie da gewesener Doppel-Wummse plan- und ratlos.“
„Das Ganze erinnert eher an den gescheiterten Bierkeller-Putsch in München vom November 1923. Wenn wir nun lesen, dass die Reichsbürger einen Staat wie ein Fürstentum wollen, wirkt das mehr wie eine Parodie als eine ernste Gefahr für die Bundesrepublik, die als Symbol der Prosperität innerhalb der EU gilt. Viele werden sich sagen, dass das nur Spinner sind – und da ist einiges dran. (…) Es ist gut, dass die deutsche Polizei die ,Reichsbürger‘ unter Kontrolle hat.“
„Die Versuchung ist groß, diese verworrenen Pläne herunterzuspielen. Damit würde sich eine Debatte erübrigen, wann die Demokratie in Gefahr ist und die volle Kraft des Staates eingesetzt werden sollte. (…) Auch wenn es keine russische Beteiligung zu geben scheint, ist es besorgniserregend, dass für manche in Europa politische Gewalt wieder eine reale Option ist.“