Der Kreml-Kritiker Ilja Jaschin ist nach Kritik an der Militäroffensive in der Ukraine wegen Verbreitung von „Falschinformationen“ über die russische Armee zu einer langjährigen Haftstrafe verurteilt worden. Der 39-Jährige wurde von einem Moskauer Gericht zu achteinhalb Jahren Haft verurteilt, berichtete die Nachrichtenagentur AFP. Jaschin war im Juni festgenommen worden, nachdem er in einem Youtube-Video den „Mord an Zivilisten“ im ukrainischen Butscha angeprangert hatte. Jaschin ist einer der letzten noch in Russland verbliebenen lautstarken Kritiker. Seine Haftstrafe soll der Nawalny-Verbündete nun in einem Straflager absitzen.
Nach dem österreichischen Veto gegen einen Schengen-Beitritt Rumäniens gibt es zornige Reaktionen. Bukarest verkündete den Rückruf seines Botschafters Emil Hurezeanu aus Wien. Man signalisiere damit die Absicht, „das Niveau der Beziehungen zu diesem Land einzuschränken“. Rumäniens Tourismusminister rief seine Landsleute zu einem Boykott der österreichischen Skigebiete auf und legte ihnen nahe, stattdessen etwa nach Frankreich zu fahren.