zum Warntag: zu Klimablockaden:

von Redaktion

PRESSESTIMMEN

„Die Verschiebung des Warntags um ein Jahr hat sich gelohnt. So konnte nun im großen Feldversuch geklärt werden, ob die Cell-Broadcast-Technik (CB) einsatzfähig ist, und die Antwort scheint einigermaßen befriedigend ausgefallen zu sein. (…) Aber ein funktionierender Katastrophenschutz ist ein kompliziertes Netzwerk und die Handy-Warnung nur ein Detail. Es gibt also keinen Grund zur Entwarnung.“

Badische Zeitung

„Die Aktivisten fordern auf Twitter, Deutschland müsse aufs Wohlstandsniveau der 70er zurückkehren. Die Erderwärmung könne nur mit drastischem Verzicht begrenzt werden. Strategien, wie ein solcher Wohlstandsverlust ohne massiven Protest in der Bevölkerung organisiert werden kann, werden selten mitgeliefert. Mit Klimapolitik jedoch verhält es sich ähnlich wie mit Corona: Sind die Maßnahmen zu radikal, steigen die Kollateralschäden. Wer fürs Klima verzichten will, der sollte diesem Anspruch vor allem bei sich gerecht werden. Als klimapolitisches Modell für alle taugt es nicht.“

Märkische Oderzeitung

„Dass sich eine Gruppe bekannter Krimineller Zutritt zu einem der wichtigsten Flughäfen Deutschlands verschaffen kann, ist schon für sich ein Skandal.“

Volksstimme (Magdeburg)

Artikel 1 von 11