14. Dezember 1962: Die staatliche Handelsorganisation Intershop wird in der DDR zur Devisenbeschaffung gegründet. Die an den Grenzübergangsstellen, auf den Transitstrecken und in Bahnhöfen eingerichteten Intershops verkaufen gegen Westwährung – vor allem D-Mark – zollfreie Importwaren.
Dieser Artikel (ID: 1763517) ist am 14.12.2022 in folgenden Ausgaben erschienen: Mühldorfer Anzeiger (Seite 4), Wasserburger Zeitung (Seite 4), Mangfall-Bote (Seite 4), Chiemgau-Zeitung (Seite 4), Oberbayerisches Volksblatt (Seite 4), Waldkraiburger Nachrichten (Seite 4), Neumarkter Anzeiger (Seite 4).