14. Dezember 1962: Die staatliche Handelsorganisation Intershop wird in der DDR zur Devisenbeschaffung gegründet. Die an den Grenzübergangsstellen, auf den Transitstrecken und in Bahnhöfen eingerichteten Intershops verkaufen gegen Westwährung – vor allem D-Mark – zollfreie Importwaren.