zu Reichsbürgern:

von Redaktion

PRESSESTIMMEN

„Es gibt eine gewisse Tendenz in Deutschland, wirklich gefährliche Vorgänge zu verharmlosen. Da bedrängen Gäste der AfD im Bundestag Abgeordnete (November 2020), da überwinden hunderte Demonstranten polizeiliche Sperren (August 2021), da plant eine Gruppe die Entführung des Gesundheitsministers (April 2022) – und alles war ja nur halb so schlimm, weil weit von einem wirklichen Taterfolg entfernt?“

Nürnberger Nachrichten

„Obwohl die Verschwörung der Reichsbürger operettenhaft anmutet, mit bombastischen Titeln und Pässen eines imaginären Reiches, halten die deutsche Polizei und Geheimdienste sie für hochgefährlich. Nicht nur wegen ihrer antisemitischen Ideen und Sympathien für den Nationalsozialismus, sondern wegen der Putschpläne, die die Ermordung von Politikern, den Angriff auf demokratische Institutionen und die Abschaffung der Republik zur Wiederherstellung des Deutschen Reiches vorsahen. Dabei handelt es sich nicht um eine kleine Gruppe harmloser Verschwörer, sondern um ein breites Netzwerk.“

El Pais (Madrid)

„Deutschland wird mehr tun und die Reichsbürgerszene viel genauer in den Blick nehmen müssen. Sie ist in den vergangenen Jahren stetig gewachsen.“

Standard (Wien)

Artikel 1 von 11