zum Korruptionsskandal/EU:

von Redaktion

PRESSESTIMMEN

„Neben persönlichen Verfehlungen, die bestraft werden, muss die gesamte Funktionsweise der Institution hinterfragt werden. Das Parlament muss diese Gelegenheit nutzen, um endlich die unabhängigen Kontrollbehörden einzurichten, die einst in der Pipeline waren und nie das Licht der Welt erblickten. Die Kultur der Straffreiheit und der Selbstregulierung, die nicht funktioniert, muss ein Ende haben.“

Les Dernières Novelles d’Alsace (Straßburg)

„Die Säcke, die in der Wohnung der Vizepräsidentin des Europäischen Parlaments, der griechischen Sozialdemokratin Eva Kaili, gefunden wurden (…) enthalten Dynamit, nicht nur Geld. Was passiert ist, ist noch schlimmer, weil es gleichzeitig die Vision der Gründerväter, das Funktionieren der Institutionen und die Wahrnehmung der Bürger angreift.“

„Corriere della Sera“ (Rom)

zur Rentendebatte:

Natürlich zielt der Vorschlag (…) darauf ab, möglichst viele zu einem deutlich späteren Ruhestandseintritt zu motivieren. Am Ende wäre dies ein softer Einstieg in die (…) Rente mit 70. Davon will die Politik, egal ob es um die Ampelkoalition oder die Unionsparteien geht, naturgemäß nichts wissen. Warum, das liegt auf der Hand: aus Angst, bei der nächsten Wahl massiv abgestraft zu werden.“

Nürnberger Nachrichten

Artikel 1 von 11