Für viele Senioren in Pflegeheimen könnte es das dritte Jahr in Folge ein einsames Weihnachten werden. Besuche sind zwar längst wieder erlaubt, aber noch immer müssen Angehörige oder Freunde dafür einen negativen Corona-Test vorlegen. Das ist gerade in ländlichen Regionen oft mit großem Aufwand verbunden – denn es gibt nur noch wenige Testzentren. Viele Heime berichten, dass inzwischen deutlich weniger Besucher kommen.
Es ist richtig und wichtig, dass die strengen Besuchsregeln über die Feiertage gelockert werden – aber auch danach muss die strenge Testpflicht wegfallen. Pflegeheime mussten lange besonders geschützt werden, doch diese Phase der Pandemie ist längst vorbei. Die Bewohner sind fast alle geimpft, das Risiko für eine schwere Erkrankung ist viel geringer geworden. Und wie wir alle wünschen sich die Senioren Normalität zurück. Einigen von ihnen bleibt vielleicht nicht mehr viel Zeit, die sie mit ihren Kindern oder Enkeln verbringen können. Viele haben vor Einsamkeit und Abschottung mehr Angst als vor dem Virus.
Die Pflegekräfte in den Heimen sind während der Pandemie viel beklatscht worden. Ein Zeichen des Respekts für ihre Arbeit wäre es auch, ihnen mehr Verantwortung im Umgang mit Viren zuzutrauen. Sie haben auch vor Corona verhindert, dass sich Noro- oder Grippeviren ausbreiten – ganz ohne Verordnung. Wenn sie das an Weihnachten mit lockeren Regeln schaffen, gelingt es ihnen auch danach. Dieses Vertrauen haben sie verdient.
Katrin.Woitsch@ovb.net